
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2019
Mai 2019
Seminar in Hamburg: Sprache und Denken im Werk Rudolf Steiners
Die Einzigartigkeit des Denkens Rudolf Steiners hängt unmittelbar mit der Besonderheit seiner Sprache zusammen. Wird diese Besonderheit nicht „verschlafen“, kann über sie der Weg zu einem Denken gesucht werden, mit dem Rudolf Steiner die entscheidende welthistorische Wende „vom Geschöpf zum Schöpfer“ vollzogen hat: Der Denkende, der in Rudolf Steiner seinen Lehrer erkannt hat, kann auf diesem Wege zum Beobachter und Mit-Schöpfer werden. – Davon eine Ahnung zu erzeugen ist das Ziel des Seminars. Ort: In den Räumlichkeiten des Priesterseminars, Johnsallee 17,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Seminar in Hamburg: „Sprache und Denken im Werk Rudolf Steiners“
Die Einzigartigkeit des Denkens Rudolf Steiners hängt unmittelbar mit der Besonderheit seiner Sprache zusammen. Wird diese Besonderheit nicht „verschlafen“, kann über sie der Weg zu einem Denken gesucht werden, mit dem Rudolf Steiner die entscheidende welthistorische Wende „vom Geschöpf zum Schöpfer“ vollzogen hat: Der Denkende, der in Rudolf Steiner seinen Lehrer erkannt hat, kann auf diesem Wege zum Beobachter und Mit-Schöpfer werden. – Davon eine Ahnung zu erzeugen ist das Ziel des Seminars. Zeit: Samstag, 21. Juli 2019, 16-21 Uhr Sonntag,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Vortrag in Hamburg: “Zwischen Theosophie und Anthroposophie: Die Tragik der nicht überwundenen Theosophie”
Die von Rudolf Steiner anläßlich der großen Gesellschaftskrise von 1915 beschriebenen Phänomene in der damaligen Anthroposohischen Gesellschaft, die auf einer Verehrung eines bestimmten Hellsehertums beruhen, wirken bis heute fort. Wie ist das möglich? Im Anschluss an diesen Vortrag findet vom 12. bis zum 13. Oktober ein Seminar statt, der optional besucht werden kann.
Erfahren Sie mehr »Seminar in Hamburg
Dieses Seminar findet im Anschluss an den Vortrag zum Thema: "Der 30. März 2025 – Vergangenheit und Zukunft im Lichte des Todes von Rudolf Steiner", der am Freitag, den 11.10. in Hamburg gehalten wird, statt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Seminar in Hamburg: “Sprache und Denken im Werk Rudolf Steiners”
Die Einzigartigkeit des Denkens Rudolf Steiners hängt unmittelbar mit der Besonderheit seiner Sprache zusammen. Wird diese Besonderheit nicht „verschlafen“, kann über sie der Weg zu einem Denken gesucht werden, mit dem Rudolf Steiner die entscheidende welthistorische Wende „vom Geschöpf zum Schöpfer“ vollzogen hat: Der Denkende, der in Rudolf Steiner seinen Lehrer erkannt hat, kann auf diesem Wege zum Beobachter und Mit-Schöpfer werden. – Davon eine Ahnung zu erzeugen ist das Ziel des Seminars.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Vortrag in Hamburg: Corona: Der Kampf um die Krone
Corona: Der Kampf um die Krone Menschheit am Scheideweg zwischen Natur und Unternatur und die Aufgabe der Anthroposophen
Erfahren Sie mehr »Seminar in Hamburg: Sprache und Denken im Werk Rudolf Steiners
Die Einzigartigkeit des Denkens Rudolf Steiners hängt unmittelbar mit der Besonderheit seiner Sprache zusammen. Wird diese Besonderheit nicht „verschlafen“, kann über sie der Weg zu einem Denken gesucht werden, mit dem Rudolf Steiner die entscheidende welthistorische Wende „vom Geschöpf zum Schöpfer“ vollzogen hat: Der Denkende, der in Rudolf Steiner seinen Lehrer erkannt hat, kann auf diesem Wege zum Beobachter und Mit-Schöpfer werden. – Davon eine Ahnung zu erzeugen ist das Ziel des Seminars Zeit: Samstag, 3. Oktober 2020, 15-20…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Seminar in Hamburg: Sprache und Denken im Werk Rudolf Steiners
Die Einzigartigkeit des Denkens Rudolf Steiners hängt unmittelbar mit der Besonderheit seiner Sprache zusammen. Wird diese Besonderheit nicht „verschlafen“, kann über sie der Weg zu einem Denken gesucht werden, mit dem Rudolf Steiner die entscheidende welthistorische Wende „vom Geschöpf zum Schöpfer“ vollzogen hat: Der Denkende, der in Rudolf Steiner seinen Lehrer erkannt hat, kann auf diesem Wege zum Beobachter und Mit-Schöpfer werden. – Davon eine Ahnung zu erzeugen ist das Ziel des Seminars Zeit: Freitag, 17. Juni 2022, 18-21…
Erfahren Sie mehr »