AGB für Verbraucher
§ 1 Geltungsbereich
(1) Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung (vgl. § 2 dieser AGB) online zur Verfügung stehenden Fassung. Diese Bedingungen können Sie nach Belieben ausdrucken oder in wiedergabefähiger Form speichern.
Die vorliegenden Bedingungen gelten für Endverbraucher und für Bestellungen über den Webshop auf http://www.ignisverlag.com
(2) Der IGNIS Verlag wird im Folgenden als »wir« bzw. »uns« bezeichnet, der Vertragspartner als »Kunde« bezeichnet.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation unseres »Angebotes« im Internet stellt kein Angebot im Rechtssinne dar, ebenso wenig wie sonstige Publikationen und Werbemedien, in denen der Kunde lediglich zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird.
(2) Sobald der Kunde bei uns telefonisch, brieflich oder auf sonstige Weise ohne persönlichen Kontakt (also insbesondere auch im Internet) bestellt, liegt ein Angebot des Kunden vor. Dieses wird von uns dann (zum Beispiel bei telefonischer Bestellung) durch mündliche Annahme am Telefon oder (insbesondere bei Bestellung im Internet oder bei brieflicher Bestellung) durch Zusendung der bestellten Ware angenommen, wobei eine Annahmefrist von zwei Wochen als vereinbart gilt.
Dem Kunden steht bei Fernabsatzverträgen im Sinne der gesetzlichen Definition des § 312c Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ebenso wie bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.
(3) Den Widerruf muss der Kunde uns gegenüber ausdrücklich erklären; die Rücksendung der Ware ersetzt nicht die erforderliche Widerrufserklärung. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Kunden zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen. Der Widerruf unterliegt keinen Formvorschriften; er muss nicht begründet werden. Der Kunde kann den Widerruf unter Verwendung des von ihm ausgefüllten und unterzeichneten Muster-Widerrufsformulars an uns übermitteln; wir werden dem Kunden den Erhalt des Widerrufs in diesem Fall unverzüglich schriftlich bestätigen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Die Widerrufsfrist beginnt unter Berücksichtigung der am Ende dieser AGB abgedruckten Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden nach §§ 312g, 355 BGB und vorbehaltlich der nachstehend wiedergegebenen Sondervorschriften für den Fernabsatzvertrag mit Abschluss des Vertrags; im Fall des Fernabsatzvertrags beginnt sie jedoch nach § 356 Abs. 1 Nr. 1 BGB bei einer einheitlichen Lieferung der Ware, sobald der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die Ware erhalten hat oder bei einer getrennten Lieferung einer einheitlich bestellten Ware, sobald der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die letzte Ware erhalten hat oder bei einer Lieferung der Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, sobald der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück erhalten hat oderbei einer vereinbarten regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum, sobald der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die erste Ware erhalten hat.
Im Fall des Widerrufs hat der Kunde die Ware innerhalb eines Monats nach deren Erhalt an uns zurückzusenden. Bis zu einem Bestellwert von bis zu 40,00 € hat der Kunde, der Verbraucher ist, die Kosten der Rücksendung von ihm bestellter Ware zu tragen. Eine etwaige Wertminderung der zurückgesendeten Ware infolge des Gebrauchs durch den Kunden hat dieser uns zu erstatten.
(4) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§ 3 Vorleistung, Lieferung, Preise und Versandkosten
(1) Im Einzelfall behalten wir uns vor, eine Vorleistung in Höhe von 50% des Auftragswertes zu verlangen. Die Bestellung wird in einem solchen Fall erst nach Zahlungseingang bearbeitet. Dies gilt insbesondere bei Kunden, bei denen sich im Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden.
(2) Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt unserer rechtzeitigen Selbstbelieferung, sofern wir ein konkretes Deckungsgeschäft mit einem Dritten abgeschlossen haben und dieser Dritte uns die Ware nicht geliefert hat. Wir verpflichten uns dazu, uns um das Deckungsgeschäft ernsthaft zu bemühen und dieses abzuschließen, sofern dies objektiv möglich ist. Wir verpflichten uns, den Kunden in einem solchen Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und eventuelle erbrachte Gegenleistungen des Kunden unverzüglich zu erstatten. Ist eine Lieferung danach nicht möglich, wird die Bestellung, wenn möglich, vorgemerkt. Bei vergriffenen Werken hat der Kunde die Wahl, die Bestellung zu stornieren oder sich für einen eventuell verfügbaren Nachdruck oder eine eventuell verfügbare Neuauflage vormerken zu lassen. In jedem Fall wird er unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit eines Artikels informiert.
(3) Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ware durch die mit der Auslieferung beauftragten Auslieferer. Die Lieferung erfolgt auf Kosten des Kunden an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, wobei sich die Versandkosten wie folgt staffeln:
Bei Belieferung erfolgt die Lieferung porto- und verpackungskostenfrei an alle Postanschriften in der Europäischen Union. In alle anderen Länder außerhalb der EU betragen die Versandkosten: 15,50 €. Wird bei Sendungen im Ausland vom Kunden Versand per Luftpost gewünscht, beträgt der optionale Luftpostzuschlag zusätzlich 15,50 Euro.
(5) Die Preise unserer Bücher sind gemäß Preisbindungsgesetz gebunden. Unsere aktuellen Preise für Bücher können jeweils dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) entnommen werden.
§ 4 Fälligkeit, Zahlung und Verzug
(1) Wir akzeptieren nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten. Der Kaufpreis sowie ggf. anfallende Kosten und Gebühren nach § 3 der AGB werden ohne Abzug von Skonto ab Zugang der Ware und der Rechnung beim Kunden fällig.
(2) Zahlungsansprüche werden mit Auslieferung der Ware fällig. Liegen die Voraussetzungen des Verzugs vor, so gilt ein Zinssatz von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz.
3) Dem Kunden können weitere Kosten entstehen, wenn er den geschuldeten Betrag nach Erhalt der ersten Mahnung nicht innerhalb der gesetzten Frist zahlt. Ab Eintritt des Verzuges werden für die zweite Mahnung zusätzlich zum Rechnungsbetrag und den Verzugszinsen Mahngebühren erhoben. Diese betragen 4,00 Euro pro weitere Mahnung. Der Verbraucher kann im Einzelfall nachweisen, dass geringere weitere Mahnkosten entstanden sind.
§ 5 Gewährleistung; Haftungsbeschränkung, Streitbeilegung
(1) Wir haften für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften während einer Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Lieferung der Ware, sofern die Mängel bei der Übergabe der Ware vorhanden sind.
(2) Unsere Haftung auf Schadensersatz wegen einfacher Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Der hier vereinbarte Haftungsausschluss gilt generell nicht, wenn Schadensersatzansprüche des Kunden auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch uns oder einen unserer Erfüllungsgehilfen oder auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheitsvereinbarung des Kaufgegenstandes beruhen. Der Begriff der Kardinalpflicht wird dabei verstanden als Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind ferner Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf unserer fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreter oder eines unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.
Gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes wird hiermit darauf hingewiesen, dass das Unternehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis mit dem Verbraucher ausschließlich die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig sind.
§ 6 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
(1) Bei Vorliegen eines Fernabsatzvertrages im Sinne des § 312 c BGB hat der Kunde, der Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften und nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung am Ende dieser AGB.
(2) Bei Vertragsschluss, spätestens aber zusammen mit der Rechnung erhält der Verbraucher eine Information, welche den Anforderungen des § 312 d BGB bzw. Art. 246a des Einführungsgesetzes zum BGB (EGBGB) genügt.
§ 7 Besondere Bestimmungen beim Erwerb von Produkten in digitaler Form
(1) Erwerben Sie Produkte in digitaler Form, befindet sich in Ihrem Warenkorb mindestens ein Artikel, den Sie in digitaler Form (d.h. als herunterzuladende Datei) erwerben. Dabei gelten die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
(2) Sie erhalten die Datei(en) für E-Books und E-Zeitschriftenartikel im weit verbreiteten PDF-Format. Ein Programm zum Lesen dieses Formates können Sie entweder im Internet bekommen oder im Computerfachhandel erwerben. Das PDF ist uneingeschränkt nutzbar – es gibt keine technischen Beschränkungen beim Drucken oder Kopieren aus dem Dokument. Eine Weitergabe der Datei oder Teile daraus an Dritte ist nicht gestattet. Darüber hinaus wird die Datei durch Kennzeichnung des Bestellers individualisiert. Ausführbare Software, Audio- und Videodateien werden in den jeweils auf der Detailseite des Produkts näher gekennzeichneten Formaten angeboten. Sie erhalten unmittelbar nach Abschluss des Bestell- und Bezahlvorgangs Zugriff auf die Datei(en) und können diese beliebig oft herunterladen.
(3)Das Online-Archiv steht grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Wir stellen das Online-Archiv mit einer Verfügbarkeit von mindestens 97,5 % pro Kalendermonat im Internet bereit. Die Verfügbarkeit bemisst sich aus dem Verhältnis von Gesamtzeit abzüglich der Ausfallzeit und der Gesamtzeit multipliziert mit 100. Bei der Bemessung der Gesamtausfallzeit bleiben Zeiten der Nichtverfügbarkeit außer Betracht, die durch das Fehlen der erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang verursacht sind, die vom Kunden zu schaffen sind, wie etwa bei Störungen der Hardware des Kunden, wegen Störungen, die auf Fehlern des Datenübertragungsnetzes beruhen oder im Verantwortungsbereich des Datenübertragungsunternehmens liegen, wegen höherer Gewalt, insbesondere wegen Stromausfällen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters stehen
wegen Wartungsarbeiten des Anbieters verursacht worden sind. Wir sind berechtigt, diese Leistungen vorübergehend etwa zeitweise -zur Durchführung von Wartungsarbeiten- im zumutbaren Umfang einzuschränken oder teilweise oder vollständig einzustellen. Eine Einschränkung oder Einstellung wird vorab unter Angabe der voraussichtlichen Dauer angekündigt. Im Fall der Einstellung erhält der Kunde das Recht, Daten des Online-Archivs als pdf-Download auf seinen eigenen Systemen zu sichern und wie vereinbart zu nutzen.
§ 5 (2) gilt nicht für den Kaufgegenstand sondern für das vertraglich vereinbarte Nutzungsrecht.
(4) Die dem Kunden online zur Verfügung gestellten Online-Archive als Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt sowohl für die einzelnen Dokumente als auch für die jeweiligen Online-Archive insgesamt. Wir gewähren dem Kunden ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares, zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränktes Recht, mit der im Nutzungsvertrag vereinbarten Zahl von Nutzern die jeweils online gestellten Online-Archive zu nutzen. Wiederverkäufer können das eingeräumte Nutzungsrecht an ihre Kunden mit der Maßgabe übertragen, dass diese das Nutzungsrecht nicht an Dritte übertragen können. Eine dauerhafte digitale Archivierung von abgerufenen Dokumenten oder Teilen hiervon ist nicht gestattet.
Aufgerufene Dokumente oder Dokumententeile darf der Kunde in angemessenem Umfang ausdrucken und für seine persönlichen Zwecke archivieren. Eine Vervielfältigung im vorstehenden Sinne ist beispielsweise dann nicht mehr angemessen, wenn der Kunde mehr als 20 Dokumente je Tag herunter lädt bzw. ausdruckt oder mehr als 200 Dokumente je Tag und lizenziertem Arbeitsplatz abruft.
(5) Der Kunde darf die Datenbank nur persönlich und für eigene Zwecke nutzen. Es ist ihm nicht gestattet, die Datenbank Dritten zugänglich zu machen oder Datenbankinhalte an Dritte weiterzugeben. Der Kunde verpflichtet sich den Kundenservice unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von Umständen erlangt, die den Schluss zulassen, dass Dritte unberechtigten Zugang erlangt haben.
(6) Berechtigte Benutzer des Abonnenten dürfen die aus den Publikationen entnommenen Artikel nur an andere berechtigte Benutzer unentgeltlich weitergeben. Eine kommerzielle Nutzung der entnommenen Artikel im Rahmen von Marketing- oder Werbeaktivitäten ist nicht gestattet.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von gedruckten Büchern
und anderen körperlichen Waren
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
IGNIS Verlag, vertreten durch die Geschäftsführung, Irene Diet,
Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
e-Mail: info@ignisverlag.com
Telefon: +49 3089540394
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren bei einem Warenpreis von bis zu 40 €.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Warenrücksendung immer an die Auslieferung, von der die Belieferung vorgenommen wurde:
IGNIS Verlag, Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von E-Books
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
IGNIS Verlag, vertreten durch die Geschäftsführung, Irene Diet,
Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
e-Mail: info@ignisverlag.com
Telefon: +49 3089540394
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen
Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
IGNIS Verlag
Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
e-Mail: info@ignisverlag.com
Telefon: +49 3089540394
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*) / erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Informationsmitteilung nach § 312 c II BGB –
Sollten Sie eine telefonische Bestellung getätigt oder im Internet bestellt haben, informieren wir Sie hiermit gemäß § 312 c I des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) über folgendes:
Ihr Vertragspartner ist der IGNIS Verlag vertreten durch die Geschäftsführung, Irene Diet, mit ladungsfähiger Anschrift unter: Mainauer Straße 4, 12161 Berlin.
Durch die Bestellung haben Sie ein Angebot abgegeben. Der Vertrag kommt folgendermaßen zustande: Mit dem Anruf, dem Zugang Ihrer schriftlichen Bestellung oder Mausklick (im Internet) auf »Bestellung abschicken« unterbreiten Sie ein verbindliches Kaufangebot, welches wir durch Annahme am Telefon oder durch Zusendung der bestellten Ware annehmen, vgl. § 2 Absatz 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Unser »Angebot« im Internet stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich dabei lediglich um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch Sie. Letztlich geben also Sie als Kunde das Angebot ab, welches wir entweder Ihnen gegenüber ausdrücklich oder (bei Bestellungen im Internet) durch Versendung der Ware annehmen. Erst dadurch kommt der Vertrag zustande.
Die Leistung unsererseits steht nach § 3 Absatz 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen Selbstbelieferung. Auf das dort vorgesehene Informationsrecht des Kunden sowie unsere Verpflichtung zur unverzüglichen Erstattung eventuell bereits erbrachter Gegenleistungen wird hingewiesen.
Den Preis der Ware sowie die darin enthaltenen Steuern und Preisbestandteile entnehmen Sie bitte der Rechnung.
Im Rahmen von § 3 Absatz 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallen unter Umständen Liefer- und Versandkosten an. Auch auf diese Vereinbarungen, denen Sie beim Vertragsschluss zugestimmt haben, wird hiermit hingewiesen. Sie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit auf unserer Webseite einsehen und finden Sie auf dieser Seite.
Die Einzelheiten zu Zahlung und Lieferung entnehmen Sie bitte § 3 und 4 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Hinsichtlich dieses Vertrages haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte dem mit »Widerrufsbelehrung« überschriebenen Teil dieser Seite.
Das Widerrufsrecht besteht nach dem Gesetz in allen Fernabsatzverträgen. Die Einzelheiten des Widerrufsrechts entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung, die sich oben abgedruckt befindet. Das Widerrufsrecht kann durch Vereinbarung nicht ausgeschlossen werden.
Beanstandungen bringen Sie bitte bei der unter 1. genannten Vertragspartnerin vor. Sie können sich zu diesem Zweck an die Geschäftsführerin Irene Diet wenden. Diese ist unter der Adresse: IGNIS Verlag, Mainauer Straße 4, 12161 Berlin zu erreichen.
Das Vertragsverhältnis unterliegt im Hinblick auf Gewährleistung und Garantiebedingungen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Sie jederzeit auf unserer Webseite abrufen können und die sich ebenfalls auf dieser Seite abgedruckt befinden.
AGB für Unternehmen
§ 1 Geltungsbereich; Abwehrklausel und Preisbindung für Wiederverkäufer
(1) Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung (vgl. § 2 dieser AGB) online zur Verfügung stehenden Fassung. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des unternehmerisch tätigen Kunden, die dieser seinem Einkauf regelmäßig zugrunde legt, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Dies gilt auch, wenn wir in Kenntnis anderer AGB vorbehaltlos liefern. Die Lieferung erfolgt allein aufgrund unserer AGB, mit denen sich der Kunde im Wege des Vertragsschlusses einverstanden erklärt. Diese Bedingungen können Sie nach Belieben ausdrucken oder in wiedergabefähiger Form speichern.
(2) Soweit anwendbar werden auch die Bestimmungen des Gesetzes über die Preisbindung von Büchern (Buchpreisbindungsgesetz- BuchPrG vom 2. September 2002 (BGBl. I S. 3448), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juli 2006 (BGBl. I S. 1530) in der jeweils gültigen Fassung) sowie die Verkehrsordnung für den Buchhandel des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. in der jeweils gültigen Fassung Bestandteil dieses Vertrages. Die Preise unserer Buchprodukte sind in diesem Sinne gesetzlich gebunden. Der Kunde, der Wiederverkäufer ist, verpflichtet sich nach § 3 BuchPrG zur Einhaltung der von uns nach § 5 BuchPrG festgesetzten Endpreise. Verstöße gegen die Preisbindung und die in dem Preisbindungsrevers festgelegten Grenzen für Ausnahmen werden in jedem Fall gerichtlich verfolgt und haben die sofortige Einstellung jeglicher Lieferungen zur Folge. Die gültigen Verkaufspreise sowie Preisänderungen werden in der VLB Referenzdatenbank angezeigt.
(3) Der IGNIS Verlag wird im Folgenden als „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet, der Vertragspartner wird als „Kunde“ bezeichnet.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation unseres „Angebotes“ im Internet stellt kein Angebot im Rechtssinne dar, ebenso wenig wie sonstige Publikationen und Werbemedien, in denen der Kunde lediglich zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird.
(2) Sobald der Kunde bei uns telefonisch, brieflich oder auf sonstige Weise ohne persönlichen Kontakt (also insbesondere auch im Internet) bestellt, liegt ein Angebot des Kunden vor, wobei der Kunde bei einem Kauf über das Internet mit dem Mausklick auf „Bestellung abschicken“ ein verbindliches Kaufangebot unterbreitet. Dieses wird von uns durch mündliche Annahme am Telefon, schriftlich oder in Textform oder durch Zusendung der bestellten Ware angenommen, wobei für das Angebot eine Annahmefrist von zwei Wochen im Sinne des § 148 BGB als vereinbart gilt.
§ 3 Vorleistung, Lieferung, Preise / Versandkosten und Gefahrübergang
(1) Im Einzelfall behalten wir uns bei Kunden, die Unternehmer sind, vor, eine Vorleistung in Höhe von 100% des Auftragswertes zu verlangen. Die Bestellung wird in einem solchen Fall erst nach Zahlungseingang bearbeitet. Dies gilt insbesondere bei Kunden, bei denen sich im Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden, aber auch bei unternehmerischen Kunden, mit denen wir zum Zeitpunkt der betreffenden Bestellung noch nicht in Geschäftsbeziehungen stehen.
(2) Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt unserer rechtzeitigen Selbstbelieferung, sofern wir ein konkretes Deckungsgeschäft mit einem Dritten abgeschlossen haben und dieser Dritte uns die Ware nicht geliefert hat. Wir verpflichten uns dazu, uns um das Deckungsgeschäft ernsthaft zu bemühen und dieses abzuschließen, sofern dies objektiv möglich ist. Wir verpflichten uns, den Kunden in einem solchen Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und eventuell erbrachte Gegenleistungen des Kunden unverzüglich zu erstatten. Ist eine Lieferung danach nicht möglich, wird die Bestellung, wenn möglich, vorgemerkt. Bei vergriffenen Werken hat der Kunde die Wahl, die Bestellung zu stornieren oder sich für einen eventuell verfügbaren Nachdruck oder eine eventuell verfügbare Neuauflage vormerken zu lassen. In jedem Fall wird er unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit eines Artikels informiert.
(3) Die Lieferung erfolgt zu dem am Tag der Auslieferung geltenden Preis. Dabei sind Abweichungen von den in der Auftragsbestätigung genannten „Etwa-Preisen“ möglich. In allen Preisen ist jeweils die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
(4) Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ware auf Kosten des Kunden an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
(5) Preisänderungen während des Bezugszeitraumes sind nach billigem Ermessen durch uns zulässig. Sich ergebende Differenzbeträge werden nachträglich in Rechnung gestellt oder rückvergütet. Preisänderungen werden rechtzeitig angekündigt.
(6) Die Gefahr der zufälligen Zerstörung oder der Beschädigung sowie die Preis- und die Leistungsgefahr gehen auf den Kunden zum jeweilig früheren Zeitpunkt über, an dem (I) die Ware durch den betreffenden Beförderer ausgeliefert wird (§ 3 Abs. 4 i.V.m. § 447 BGB) oder (II) das Eigentum an der Ware auf den Kunden übergegangen ist. Der gesetzliche Gefahrenübergang aufgrund Annahmeverzuges des Kunden bleibt unberührt. Die Ware wird von uns nicht gegen Transportschäden versichert. Sobald die Gefahr in diesem Sinne übergegangen ist, verpflichten wir uns, sämtliche Ansprüche, die uns gegen den Beförderer, den Versicherer oder einen deliktisch handelnden Dritten wegen einer Beschädigung oder sonstigen Verschlechterung der Ware zustehen, an den Kunden abzutreten.
(7) Bei Firmenkunden und im sonstigen unternehmerischen Rechtsverkehr werden Kommissionstitel sowie Schulbücher sowie preisreduzierte Ware ohne Partieexemplar geliefert. Für alle übrigen Werke gewähren wir, soweit nicht besondere Staffelrabatte angesetzt sind, Partie 11/10; Partieergänzung innerhalb von sechs Monaten ist möglich, der Erstbezug ist bei Bestellung anzugeben.
(8) Remissionen
Fest bezogene Exemplare- also solche ohne ein vor Lieferung eingeräumtes Remissionsrecht- bedürfen zur Remission der schriftlichen Genehmigung des Verlages oder des Verlagsvertreters.
§ 4 Fälligkeit, Zahlung und Verzug
(1) Wir akzeptieren nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten. Zahlungen aus dem Ausland müssen spesenfrei erfolgen. Bei Lieferungen in das Ausland trägt der Kunde etwaige zusätzlich anfallende Steuern, Zölle oder Einfuhrgebühren. Der Kaufpreis sowie ggf. anfallende Kosten und Gebühren nach diesen AGB werden ohne Abzug von Skonto fällig, sobald die Gefahr nach Maßgabe des § 3 übergegangen ist. Die Fälligkeit für die Zahlung tritt ohne weitere Vorbedingungen ein. Bei einer von uns verlangten Vorleistung nach § 3 tritt die Fälligkeit für die Vorleistung mit Zugang der Aufforderung zur Vorleistung beim Kunden ein.
(2) Verzug: Zahlungsansprüche werden mit Auslieferung der Ware fällig. Liegen die Voraussetzungen des Verzugs vor, so gilt für Entgeltforderungen ein Zinssatz von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
(3) Dem Kunden können weitere Kosten entstehen, wenn er der ersten Mahnung nicht in der gesetzten Frist nachkommt. Dem Kunden können weitere Kosten entstehen, wenn er den geschuldeten Betrag nach Erhalt der ersten Mahnung nicht innerhalb der gesetzten Frist zahlt. Ab Eintritt des Verzuges werden für die zweite Mahnung zusätzlich zum Rechnungsbetrag und den Verzugszinsen Mahngebühren erhoben. Diese betragen 4,00 Euro pro weitere Mahnung.
(4) Der Kunde kann uns drei Wochen nach Überschreiten eines vereinbarten Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist erneut zur Lieferung auffordern. Erst mit dem Zugang der Aufforderung kommen wir abweichend von § 286 BGB frühestens in Verzug. Hat der Kunde Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit unsererseits auf höchstens 5% des vereinbarten Kaufpreises. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die in § 5 Absatz 4 genannten Schadensersatzansprüche.
§ 5 Gewährleistung; Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften während einer Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Lieferung der Ware, sofern die Mängel bei der Übergabe der Ware vorhanden sind und dies nach der gesetzlichen Verteilung der Beweislast vom Kunden nachgewiesen werden kann. Die Vorschrift des § 476 BGB findet ausdrücklich keine Anwendung. Uns steht insoweit in Abweichung von den gesetzlichen Vorschriften das Wahlrecht im Sinne des § 439 (1) BGB zu. In Abweichung zu § 440 BGB gilt die Nacherfüllung erst dann als fehlgeschlagen, wenn drei Versuche zur Nacherfüllung nicht zur vertragsgemäßen Erfüllung geführt haben. Will der Kunde vom Vertrag zurücktreten und / oder Schadenersatz statt der Leistung verlangen, muss er uns nach Mahnung im Sinne des § 4 Absatz 3 eine angemessene Nachfrist zur Lieferung setzen.
(2) Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch den Beförderer zu untersuchen, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist und, wenn sich ein Mangel zeigt, uns unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften über den Handelskauf.
(3) Wir haften nicht dafür, dass die Ware den rechtlichen Anforderungen, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gelten, entspricht. Unabhängig von den rechtlichen Anforderungen, die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gelten, entspricht die gelieferte Ware jedenfalls dem zwischen den Parteien geschlossenen jeweiligen Kaufvertrag, sofern sie den rechtlichen Anforderungen entspricht, die am Geschäftssitz des Kunden gelten, sofern sie den gewöhnlichen Gebrauch der Ware an diesem Ort nicht beeinträchtigen.
(4) Unsere Haftung auf Schadensersatz wegen einfacher Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Wir übernehmen im Falle einfach fahrlässig verursachter Pflichtverletzungen keine Haftung für untypische Folgeschäden, die mit dem vertragsimmanenten Risiko in keinem Zusammenhang stehen. Der hier vereinbarte Haftungsausschluss gilt generell nicht, wenn Schadensersatzansprüche des Kunden auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch uns oder einen unserer Erfüllungsgehilfen oder auf dem Fehlen einer vereinbarten Beschaffenheit des Kaufgegenstandes beruhen. Der Begriff der Kardinalpflicht wird dabei verstanden als Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(5) Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind ferner Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf unserer fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreter oder eines unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.
§ 6 Besondere Bestimmungen beim Erwerb von Produkten in digitaler Form
(1) Erwerben Sie Produkte in digitaler Form, befindet sich in Ihrem Warenkorb mindestens ein Artikel, den Sie in digitaler Form (d.h. als herunter zu ladende Datei) erwerben. Dabei gelten die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
(2) Sie erhalten (a) E-Books im weit verbreiteten PDF-Format. Ein Programm zum Lesen dieses Formates können Sie entweder im Internet bekommen oder im Computerfachhandel erwerben. Es gibt keine technischen Beschränkungen beim Drucken oder Kopieren aus dem Dokument. (b) Soweit andere Dateien, (z.B. Hörbücher, Software) zur Nutzung eine bestimmte Softwareumgebung voraussetzen, hat der Kunde für das Bestehen der technischen Voraussetzungen (wie etwa der Softwareumgebung) selbst Sorge zu tragen. Eine Weitergabe der Datei oder Teile daraus an Dritte ist nicht gestattet. Darüber hinaus kommt kein DRM (Digital Rights Management) zum Einsatz, es kann ein digitales Wasserzeichen mitgegeben werden. Sie erhalten unmittelbar nach Abschluss des Bestell- und Bezahlvorgangs Zugriff auf die Datei(en) und können diese beliebig oft herunterladen.
(3) Das Online-Archiv steht grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Wir stellen das Online-Archiv mit einer Verfügbarkeit von mindestens 97,5 % pro Kalendermonat im Internet bereit. Die Verfügbarkeit bemisst sich aus dem Verhältnis von Gesamtzeit abzüglich der Ausfallzeit und der Gesamtzeit multipliziert mit 100. Bei der Bemessung der Gesamtausfallzeit bleiben Zeiten der Nichtverfügbarkeit außer Betracht, die durch das Fehlen der erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang verursacht sind, die vom Kunden zu schaffen sind, wie etwa bei Störungen der Hardware des Kunden, wegen Störungen, die auf Fehlern des Datenübertragungsnetzes beruhen oder im Verantwortungsbereich des Datenübertragungsunternehmens liegen, wegen höherer Gewalt, insbesondere wegen Stromausfällen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters stehen,
wegen Wartungsarbeiten des Anbieters verursacht worden sind. Wir sind berechtigt, diese Leistungen vorübergehend etwa zeitweise -zur Durchführung von Wartungsarbeiten- im zumutbaren Umfang einzuschränken oder teilweise oder vollständig einzustellen. Eine Einschränkung oder Einstellung wird vorab unter Angabe der voraussichtlichen Dauer angekündigt. Im Fall der Einstellung erhält der Kunde das Recht, Daten des Online-Archivs als pdf-Download auf seinen eigenen Systemen zu sichern und wie vereinbart zu nutzen.
§ 5 (4) gilt nicht für den Kaufgegenstand sondern für das vertraglich vereinbarte Nutzungsrecht.
(4) Die dem Kunden online zur Verfügung gestellten Online-Archive als Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt sowohl für die einzelnen Dokumente als auch für die jeweiligen Online-Archive insgesamt. Wir gewähren dem Kunden ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares, zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränktes Recht, mit der im Nutzungsvertrag vereinbarten Zahl von Nutzern die jeweils online gestellten Online-Archive zu nutzen. Wiederverkäufer können das eingeräumte Nutzungsrecht an ihre Kunden mit der Maßgabe übertragen, dass diese das Nutzungsrecht nicht an Dritte übertragen können. Eine dauerhafte digitale Archivierung von abgerufenen Dokumenten oder Teilen hiervon ist nicht gestattet.
Aufgerufene Dokumente oder Dokumententeile darf der Kunde in angemessenem Umfang ausdrucken und für seine persönlichen Zwecke archivieren. Eine Vervielfältigung im vorstehenden Sinne ist beispielsweise dann nicht mehr angemessen, wenn der Kunde mehr als 20 Dokumente je Tag herunter lädt bzw. ausdruckt oder mehr als 200 Dokumente je Tag und lizenziertem Arbeitsplatz abruft.
(5) Der Kunde darf die Datenbank nur persönlich und für eigene Zwecke nutzen. Es ist ihm nicht gestattet, die Datenbank Dritten zugänglich zu machen oder Datenbankinhalte an Dritte weiterzugeben. Der Benutzername und das Kennwort dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Der Kunde verpflichtet sich den Kundenservice unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von Umständen erlangt, die den Schluss zulassen, dass Dritte unberechtigten Zugang erlangt haben.
(6) Eine kommerzielle Nutzung der entnommenen Artikel im Rahmen von Marketing- oder Werbeaktivitäten ist nicht gestattet. Den öffentlich zugänglichen Bibliotheken des Abonnenten ist es gestattet, der allgemeinen Öffentlichkeit über computergestützte Arbeitsplätze in ihren Bibliotheksräumen Zugang zu der digitalen Version der Publikationen zur Nutzung im Rahmen von Lehre, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie für persönliche Zwecke zu gewähren. Ausgeschlossen ist die Weitergabe zur Fernleihe. Die Vervielfältigung ist auf die Anfertigung einmaliger Kopien einer angemessenen Anzahl einzelner Artikel begrenzt (soweit keine anders lautenden Genehmigungen vorliegen).
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis alle unsere ausstehenden Forderungen und anderen Ansprüche gegenüber dem Kunden bezahlt oder erfüllt worden sind, die aus der Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Kunden herrühren.
(2) Dieser Eigentumsvorbehalt gilt nur, soweit die noch offenen Forderungen nicht in grobem Missverhältnis zum Wert der insgesamt gelieferten Ware und der schon erfolgten Kaufpreiszahlungen stehen. Ein solches Missverhältnis wird im Regelfall vorliegen, wenn das Wertverhältnis eine Größenordnung von 1:3 zwischen offenen und schon beglichenen Forderungen übersteigt, wobei im Einzelfall auch aufgrund besonderer Umstände schon bei einem darunter liegenden Wert ein Missverhältnis vorliegen kann. Sobald ein solches Missverhältnis entsteht, erlischt der Eigentumsvorbehalt sukzessive bezüglich der im zeitlichen Ablauf zuerst gelieferten Ware und die Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung im Sinne des § 449 (1) BGB gilt bezüglich der zuerst gelieferten Ware als eingetreten.
(3) Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen ohne unsere Zustimmung weder verpfändet noch zur Sicherheitsleistung übereignet werden. Der unternehmerische Kunde kann unsere Lieferung gemäß den buchhändlerischen Gepflogenheiten weiter verkaufen, tritt jedoch alle sich aus diesem Weiterverkauf ergebenden Forderungen hiermit im Voraus an uns ab.
(4) Nimmt der Kunde (Groß- oder Einzelhändler) Forderungen aus einer Weiterveräußerung der Vorbehaltsware (Verlagserzeugnisse) in ein mit einem Dritten (Einzelhändler oder Verbraucher) bestehendes Kontokorrentverhältnis auf, so gilt nach erfolgter Saldierung der einzelnen Kontokorrentforderungen der jeweilige anerkannte periodische Saldo bzw. – wenn dieser seinerseits in das Kontokorrent eingestellt wird – der mit Beendigung des Kontokorrentverhältnisses entstehende Schlusssaldo als anteilig an uns abgetreten und zwar bis zur Höhe der aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware in das Kontokorrent eingestellten Forderungen, jedoch beschränkt auf die Höhe des Rechnungswertes der Vorbehaltsware.
(5) Führt die Kontokorrentvereinbarung in Absatz (4) zu einer Übersicherung unsererseits, besteht ab einer Höhe von 110% der zu sichernden Forderungen ein Freigabeanspruch des Kunden.
§ 8 Abtretung, Aufrechnung und Zurückbehaltung
(1) Abtretungen der aus den Verträgen erworbenen Rechte durch den Kunden sind aufgrund der Besonderheiten der Vertragsbeziehungen mit einem Verlag ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung (Textform genügt) unwirksam. Für Fälle, in denen die gesetzlichen Vorschriften ein Abtretungsverbot ausschließen, werden wir trotz wirksamer Abtretung durch Leistung an den Kunden von unseren Verpflichtungen frei.
(2) Ansprüche des Kunden können gegen unsere Ansprüche nur aufgerechnet werden, wenn die aufzurechnenden Ansprüche des Kunden entweder rechtskräftig festgestellt, im Sinne einer gerichtlichen Entscheidung entscheidungsreif oder unstreitig sind. Im Übrigen ist die Aufrechnung ausgeschlossen.
(3) Die gesetzlichen Zurückhaltungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, wir haben trotz einer schriftlichen Mahnung durch den Kunden unsere vertraglichen Pflichten zur Lieferung und Eigentumsübertragung der Ware in schwerwiegender Art und Weise verletzt und haben dieser Verletzung nicht innerhalb einer angemessenen Zeit abgeholfen.
§ 9 Rechte an Inhalten
(1) Sämtliche in unseren Produkten veröffentlichte Inhalte und Texte, insbesondere auch Layouts, Designs, Bilder, Illustrationen und sonstige Informationen (nachfolgend insgesamt als „Inhalte“ bezeichnet) stehen im Eigentum von uns bzw. des jeweiligen Rechteinhabers und unterliegen dem Urheberrecht sowie ggf. weiteren rechtlichen Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums. Vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Vorschriften ist es daher nicht gestattet, diese Inhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu veröffentlichen, weiterzugeben, zu verändern oder zu bearbeiten, zu speichern, zu übertragen, davon abgeleitete Werke zu schaffen oder Dritten die Nutzung der Inhalte zu gestatten. Ohne Genehmigung von uns ist es nicht gestattet, die Inhalte für die Veröffentlichung oder Weitergabe von Werbe- oder sonstigen verkaufsfördernden Materialien zu nutzen oder Dritte zum Gebrauch bzw. zur Inanspruchnahme bestimmter Waren oder Dienstleistungen zu bewegen. Unzulässig ist auch die Nutzung der Inhalte oder von Teilen davon für kommerzielle Zwecke ohne unsere Zustimmung, gleich welcher Art, insbesondere sie weiterzuverkaufen, nachzuahmen, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Unzulässig ist auch die Nutzung der Inhalte zum Zwecke rechtswidriger Handlungen.
§ 10 Recht und Gerichtsstand; Schlussbestimmungen
(1) Alle zwischen uns und dem Kunden abgeschlossenen Verträge unterliegen dem deutschen Recht einschließlich dem Internationalen Privatrecht aber unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Alle Streitigkeiten, die mit den zwischen uns und dem Kunden abgeschlossen Verträgen in Zusammenhang stehen, werden vor den zuständigen Gerichten am Sitz unseres Unternehmens in Berlin entschieden. Diese Zuständigkeitsvereinbarung ist ausschließlich. Der Erfüllungsort liegt ebenfalls in Berlin.
(3) Die Parteien vereinbaren, dass jede der zwischen ihnen geschlossenen Vereinbarungen nur durch schriftliche Vereinbarung der Parteien geändert oder angepasst werden kann. Diese Schriftformklausel gilt auch für die Abbedingung dieser Schriftformklausel selbst und die Parteien verzichten ausdrücklich auf ihre Vertragsfreiheit im Hinblick auf die mündliche Aufhebung dieser Schriftformklausel.
(4) Sind auf Seiten des Kunden mehrere Personen Vertragsparteien, so bevollmächtigen sie sich gegenseitig unwiderruflich zur Entgegennahme oder Abgabe sämtlicher Erklärungen mit Wirkung auf das jeweilige Vertragsverhältnis, insbesondere der Abgabe und Entgegennahme von Fristsetzungen, Kündigungen, Mahnungen usw. Dem Kunden ist bekannt, dass wir im Einzelfall Dritte mit der Wahrnehmung unserer rechtlichen Interessen beauftragen. Für die Abgabe einseitiger Erklärungen vereinbaren die Parteien deshalb in Abweichung zu § 174 BGB, dass bei der Abgabe einseitiger Erklärungen durch Dritte keine Originalvollmacht erforderlich ist, sondern eine Fotokopie der Vollmacht (einschließlich pdf und Telefax) genügt.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, bzw. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, an dem Sie oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an den Anbieter
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
IGNIS Verlag, vertreten von Irene Diet, Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Sie können dafür das nachfolgende Muster verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück)
An
IGNIS Verlag
Mainauer Straße 4, 12161 Berlin
e-Mail: info@ignisverlag.com
Telefon: +49 3089540394
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am ______________(*)/erhalten am (*)____________________
Name des/der Verbraucher(s) _________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier) _________________________________
Datum _______________________
__________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –