Die folgende Lizenz- und Nutzungsvereinbarung regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Kunden und Nutzer der Webinhalte des IGNIS Verlags. Der IGNIS Verlag gewährt dem Kunden bzw. Nutzer das nicht exklusive und nicht übertragbare Recht, die Webinhalte des IGNIS Verlags nach Maßgabe der folgenden Regeln zu nutzen.
1. Eingeschränkte Nutzungsrechte für jedermann
1. 1. Benutzeroberfläche
Der Zugang zur Rechercheoberfläche des Portals ist frei zugänglich. Besucher des Portals haben das Recht:• auf der Plattform mit den dort angebotenen Funktionen zu recherchieren;
• frei verfügbare Inhalte zu lesen und auszudrucken;
1.2. Open-Access-Publikationen
Die Beiträge auf der Webseite des IGNIS Verlags sind als “Open-Access-Publikation” für jedermann im Volltext zugänglich. Für diese Beiträge gilt die Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 3.0, d.h. sie dürfen heruntergeladen, gespeichert, ausgedruckt und weitergegeben werden.
Wenn der Volltext weitergegeben wird, muss dies in jedem Fall mit vollständiger Zitierung geschehen. Insbesondere muss genannt werden:
• der Autor oder die Autoren;
• der Veröffentlichungsort – also der Buch- oder Zeitschriftentitel und das Veröffentlichungsdatum;
• der “Permalink”, über den der Beitrag permanent im Internet aufgerufen werden kann. (Der Permalink ist ein permanent gültiger Web-Link; er wird für jeden Beitrag angegeben und hat z.B. die Form https://perma.cc/52UY-B33V.)
Ein Open-Access-Beitrag darf nicht ohne Einwilligung des Verlags zu kommerziellen Zwecken gedruckt oder wiederveröffentlicht werden. Der Beitragstext darf in keiner Weise verändert werden.
2. Umfang der Nutzung für individuelle Kunden
Individuelle Kunden haben das Recht, die Volltexte des IGNIS Verlags in der folgenden Weise zu nutzen:
• am Bildschirm zu lesen;
• einzelne Artikel in den Arbeitsspeicher des Computers herunterzuladen;
• einzelne Artikel zu speichern – in einem Umfang, der der individuellen eigenen wissenschaftlichen Betätigung entspricht;
• einzelne Artikel zu drucken – in einem Umfang, der der individuellen eigenen wissenschaftlichen Betätigung entspricht. Die Nutzungsrechte beziehen sich alleine auf den individuellen Kunden als Einzelperson; sie sind nicht übertragbar.
3. Schutz der Publikationen auf der Webseite des IGNIS Verlags
Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Veränderung der Inhalte ist nicht gestattet, außer in den durch § 62 UrhG ausdrücklich erlaubten Fällen. Es ist insbesondere nicht gestattet, folgende Informationen zu entfernen, zu verändern oder zu unterdrücken:
• Autoren- und Herausgebernamen,
• im Angebot enthaltene Urheberrechtsvermerke,
• Logos, Marken sowie andere Identifikationsmerkmale,
• Haftungsausschlüsse oder Rechtevorbehalte.
4. Verbot des systematischen Downloads
Das wiederholte und systematische Herunterladen von wesentlichen Inhalten des IGNIS Verlags ist nicht gestattet. Insbesondere ist es nicht gestattet, ein Archiv der Plattforminhalte anzulegen, über das auf die Inhalte außerhalb der Webseite des IGNIS Verlags zugegriffen wird. Wenn zu Forschungszwecken die systematische Durchsuchung der Webseite des IGNIS Verlags erforderlich ist, so wird der Verlag dies in der Regel gestatten und die Wissenschaftler dabei unterstützen. Bitte nehmen Sie dazu schriftlich Kontakt zum Verlag auf.
5. Anwendbares Recht, Unwirksamkeit von Einzelbestimmungen
Für das Vertragsverhältnis gilt ergänzend das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen Internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist München, soweit der Kunde kein Verbraucher ist. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Vertragsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.