
Vortrag: “Der 30. März 2025 – Vergangenheit und Zukunft im Lichte des Todes von Rudolf Steiner”
Mit Blick auf den 100. Todestag Rudolf Steiners kann der am 30. März 1925 eingetretene Tod Rudolf Steiners in ein lebendiges Verhältnis zur Zeit gesetzt werden. Dies zu versuchen, soll im Zentrum des Vortrags und anschließenden Seminars stehen.
Zeit Vortrag: Freitag, 15. November, ab 19.30 Uhr
Seminar
Anhand ausgewählter Texte Rudolf Steiners soll das sinnlichkeitsfreie und reine Denken erübt werden, um, von da ausgehend, die am Physisch-Sinnlichen entwickelte Vorstellungswelt als solche zu erkennen und in einem zweiten Schritt zu überwinden. Diese Arbeit ist unmittelbar mit einer Arbeit an der Besonderheit der Sprache Rudolf Steiners verbunden, da diese Sprache der Ausdruck des durch Rudolf Steiner verkörperten neuen Denkens ist, das allein die Grundlage zur Entwicklung eines höheren, in die Zukunft führenden Bewusstseins sein kann.
Zeit Seminar: Samstag, 16. November, 14 bis 19 Uhr
Sonntag, 17. November, 10 bis 13 Uhr
Ort: Pflegestätte für musische Künste,
Nydeggstalden 34
CH-3011 Bern
Anmeldung und Fragen bitte an:
Thomas Loeffler
Telefon (abends): +41 79 857 72 27
E-Mail: thomas.loeffler@bfh.ch